Die Firma Wykiste GmbH stellt sich vor
4x W (wie Wein)
WER waren die ersten, die eine Weingesetzgebung kannten?
WAS hat der Wein in sich ausser Wein?
WO in Italien befinden sich «unsere» Lieferanten?
WIE kommen die Winzer dazu uns ihre Spitzenprodukte anzuvertrauen?
WER
Online-Weinhandlungen gibt es mittlerweile zu x-tausenden. Was soll an der Wykiste anders sein? Die Technologie bleibt auch bei uns gleich, wir können und wollen das Rad nicht neu erfinden.
Was für uns spricht, ist das Angebot der Weine. Sie erhalten bei uns nur Weine von ausgesuchten Produzenten, die Sie bis auf wenige Ausnahmen in der Schweiz nicht finden werden. Es sind Produzenten, die wir persönlich kennen und schätzen gelernt haben. Es sind aber auch diejenigen Produzenten, die es von den Kapazitäten her nie in das Regal oder auf die Webseite eines hiesigen Händlers schaffen werden.
Diese Kleinwinzer schaffen aber Meisterwerke, die unsere Beachtung und höchste Wertschätzung verdienen. Denn jeder dieser Winzer zählt in seiner Region zu den allerbesten.
Unsere Idee ist, Ihnen diese Weine näherzubringen. Und die Winzer sind bereit dazu, Sie an ihren „Rarità“ teilhaben zu lassen. Denn sie Wissen um ihr Können. Jeder für sich ist ein kleiner Spezialist mit grossen Weinen.
Die Römer waren wohl die ersten, die eine Weingesetzgebung kannten: sie legten Erzeugungsrichtlinien für 16 Herkunftsgebiete in Italien und Sizilien fest. Damals gab es den Online-Weinhandel natürlich noch nicht. Sie werden sich nun fragen, was die «Wykiste» unter der Vielzahl von Online-Anbietern will.
Hier unsere Erklärung:
Im Jahre 2009 gab es in Italien über 810‘000 eingetragene Weinproduzenten. Und es dürften zwischenzeitlich noch einige dazugekommen sein. Die fast 350 eingetragenen Rebsorten versetzen den Liebhaber italienischer Weine in die Lage, aus einer einzigartigen und aufregenden Bandbreite auslesen zu können.
Es sind immer wieder die alten und raren Sorten, die für Furore sorgen, wie zum Beispiel die Tazzelenghe-Rebe, die im Jahre 1366 im Friaul heimisch war und nun als Wiederentdeckung gefeiert wurde. Zusätzliche Spannung bringt die kleine Anzahl Flaschen, die davon pro Jahr erzeugt werden kann.
WAS
Was ausser Wein hat der Wein in sich?
Wir glauben, da ist viel mehr. Da ist die Leidenschaft desjenigen, der ihn herstellt, der Wille, Verwunderung zu erwecken – und sich selber zu wundern, wenn sich die harte Arbeit am Weinberg und in der Kellerei in Düfte, Farben und zauberhafte Eindrücke verwandelt. Da ist der Wille, all das Gute einzufangen, das die Natur zu bieten hat – und die Neugier zu wecken in demjenigen, der den Wein trinkt. Vergnügen soll es demjenigen bereiten, der den Wein tiefgründig liebt.
Solche aussergewöhnlichen Weine zu finden, die kaum bekannt sind, oft nur in beschränkten Mengen produziert werden und deshalb nur einem kleinen Kreis von Liebhabern zugänglich sind – das ist unsere Philosophie.
WO
Die Römer waren wohl die Ersten, die eine Weingesetzgebung kannten: sie legten Erzeugungsrichtlinien für 16 Herkunftsgebiete in Italien und Sizilien fest. Damals gab es den Online-Weinhandel natürlich noch nicht. Sie werden sich nun fragen was die «Wykiste GmbH» unter der Vielzahl von Online-Anbieter will.
Hier unsere Erklärung:
Im Jahre 2009 gab es in Italien über 810‘000 eingetragene Weinproduzenten. Und es dürften zwischenzeitlich noch einige dazugekommen sein. Die fast 350 eingetragenen Rebsorten versetzen den Liebhaber italienischer Weine in die Lage, aus einer einzigartigen und aufregenden Bandbreite auslesen zu können.
Es sind immer wieder die alten und raren Sorten, die für Furore sorgen, wie zum Beispiel die Tazzelenghe-Rebe, die im Jahre 1366 im Friaul heimisch war und als Wiederentdeckung gefeiert wurde. Zusätzliche Spannung bringt die kleine Anzahl Flaschen, die davon pro Jahr erzeugt werden kann.
WIE
Wir kennen jeden Winzer und jede Winzerin persönlich. In «ausgedehnten» Kellergesprächen konnten wir sie von unserer Philosophie überzeugen. Dass für uns nämlich nur Produzenten in Frage kommen deren produzierte Weinqualität weit über dem regionalen Durchschnitt liegt. Und dass die Exklusivität gerade dann gewahrt wird, wenn geringen Mengen hergestellt werden. Dabei gab es manche Selbstzweifel auszuräumen obwohl sie im innersten um ihr Können wissen. Das tiefe und gegenseitig aufgebaute Vertrauen bewog sie dazu, uns ihre Weine anzuvertrauen. Wir möchten bei dieser Gelegenheit erwähnen, dass wir bei keinem einzigen Produzenten je um einen Preisnachlass gefeilscht haben. Denn wir meinen, dass ein Spitzenprodukt entsprechend der geleisteten Arbeit honoriert werden soll.
Die 109 Provinzen Italiens versprechen Abwechslung – in Sachen Temperament wie auch klimatisch. So sonnig wie sein Image ist Italiens Wetter zwar nicht immer. Doch die Winzer wissen sich, gestützt auf jahrhundertealte Tradition, gegen Wetterkapriolen zu rüsten.
Nahezu alle Regionen verfügen über für den Rebbau günstige Voraussetzungen. Es ist nun in der Hand jedes einzelnen Winzers, das Beste aus seinen Rebflächen herauszuholen.
Wir versuchen fortwährend, für Sie die schönsten und interessantesten Weine aus jeder Region zu finden. Unser Ziel dabei ist, Ihnen echte Raritäten anzubieten, die Sie in der Schweiz kaum finden werden. Natürlich fehlen noch einige Gebiete – wir arbeiten aber daran, diese Lücken mit neuen und unbekannten Kostbarkeiten zu füllen.